
Termine
08. – 09. Oktober 2018
Stuttgart –
Haus der Wirtschaft.
Die gemeinsame Vision
Wirtschaft, Gesellschaft und Politik transformieren sich unaufhaltsam und immer schneller. Insbesondere die Globalisierung von Märkten, Ressourcen und gesellschaftlichen Werten verlangt besondere Achtsamkeit. Sie bietet Chancen und Risiken zugleich.
Dieser Entwicklungsprozess kann sich nur in einem vertrauensvollen Dialog sinnvoll entfalten. Der Austausch zwischen allen gesellschaftlich relevanten Gruppen steht im Fokus – die Unternehmen, die Politik und Verwaltung, die Medien, die Wissenschaft, NGOs sowie die Bürgergesellschaft – das sind die Stakeholder für den gemeinsamen Weg.
Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeit sind die modernen Ausdrucksformen für unternehmerisches Engagement in der Gesellschaft. Deshalb befasst sich das Deutsche CSR-Forum insbesondere mit CSR und Nachhaltigkeit in allen Themenbereichen der von der Global Reporting Initiative (GRI) aufgestellten „Triple Bottom Line”, also mit der Ökonomie, der Ökologie und dem sozialen Verhalten von Unternehmen, sowohl gegenüber den Mitarbeitern als auch gegenüber der Gesellschaft.
Motto
Nachhaltige Unternehmensverantwortung
in der Digitalen Welt
– gemeinsam Verantwortung tragen –
Unter anderem mit folgenden Themen:
- Die 17 Ziele der Unternehmens-Agenda 2030 zur nachhaltigen Entwicklung
- Inwieweit nutzen Unternehmen digitale Medien für ihre CSR Maßnahmen?
- Nachhaltige Wirkung vor Ort vs. Globale Konkurrenz
- Bildungsoffensive – als Aufgabe des CSR. Welchen Beitrag leisten Unternehmen?

Gestalter
Kuratoriumsmitglieder
des Deutschen CSR-Forum 2018:
Kuratoriumsvorsitzender
Prof. Dr. Wolfgang Schuster, Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom Stiftung
Ehrenvorsitzender
Prof. Dr. h.c. Matthias Kleinert, Staatssekretär a.D.
Mitglieder
Karen Wendt, CEO – Responsible Investment Banking
Birgit Klesper, Group Transformational Change & Corporate Responsibility – Deutsche Telekom AG
Alfred Jansen, Leiter Unternehmens- & CSR-Kommunikation Unternehmensangelegenheiten – iglo GmbH
Rudolf X. Ruter, Dipl. Ökonom, Wirtschaftsprüfer Steuer- & Unternehmensberater
Bernhard Schwager, Präsident – VBU – Verband der Betriebsbeauftragten
Dr. Stefan Rösler, Geschäftsführer – Oecoach
Dr. Alexandra Hildebrandt, Publizistin, Bloggerin, Nachhaltigkeitsexpertin
Andreas Rade, Geschäftsführer – VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e. V.
Johannes Schmalzl, Hauptgeschäftsführer – IHK Region Stuttgart
Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär – Rat für Nachhaltige Entwicklung
Gestalter
Wissenschaftlicher Beirat
des Deutschen CSR-Forum 2018:
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats:
Prof. Dr. René Schmidpeter, Inhaber des Dr.-Jürgen-Meyer-Lehrstuhls für Int. Wirtschaftsethik und CSR – Cologne Business School
Mitglieder des Beirats:
Prof. Dr. Alexander Martin, Technik und Kultur gGmbH, Professor für Organisation und Management – Internationale Hochschule für Wirtschaft
Prof. Dr. Michael Garmer, Technik und Kultur gGmbH – Internationale Hochschule für Wirtschaft
Prof. Dr. André Reichel, Professor für International Management & Sustainability – International School of Management (ISM)
Prof. Dr. Martin Schulz, Prof. für Privat- und Unternehmensrecht – German Graduate School of Management & Law gGmbH (GGS)
Prof. Robert Gabriel, Professor FBF, Nachhaltige Unternehmensführung – Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Betriebswirtschaft u. Internationale Finanzen
Prof. Dr. Theresa Bauer, Professorin für international Management Schwerpunkt Marketing – SRH Fernhochschule
bleiben Sie auf dem Laufenden
Newsletter
Deutscher CSR-Preis 2018
Teil der Unternehmensstrategie
Die Wahrnehmung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (Corporate Social Responsibility, CSR) ist zu einer Determinante deutscher Unternehmen geworden. CSR wird in immer mehr Unternehmen zu einem Teil der Unternehmensstrategie. Der Einbezug von CSR in alle unternehmerischen Fragen eröffnet neue Chancen und macht das Unternehmen insbesondere durch die Ausrichtung auf nachhaltiges Wirtschaften wettbewerbsfähiger.
Öffentlichkeitswirksam
Mit der Verleihung des Deutschen CSR-Preises wollen Veranstalter, Mitveranstalter und Beirat des Deutschen CSR-Forums herausragende Leistungen öffentlichkeitswirksam auszeichnen. Mit den Kategorien möchten wir den unterschiedlichen Schwerpunkten der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) und des nachhaltigen Wirtschaftens Rechnung tragen.
Ermutigend
Die Auszeichnung soll andere Unternehmen und Menschen in verantwortlicher Position ermutigen, sich ebenfalls für CSR in ihrem Unternehmen einzusetzen.
Preiskategorien
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen in folgenden Kategorien:
Ökologisches Engagement
(Co2-Vermeidung und Ressourceneffizienz)
News
Unsere
Verantwortung.
Das Kolping Bildungswerk e.v. übernimmt mit dem nächsten Deutschen CSR Forum die alleinige Trägerschaft, weil wir gerne Gastgeber für gemeinsame Entwicklung sind und eine Plattform für Austausch &Visionen bieten wollen. Es geht uns um eine offene Atmosphäre in der man voneinander lernen und miteinander gestalten kann.

Der Kongress wird derzeit geplant und das Programm reichert sich ständig an. Einen ersten Einblick gewähren wir:
Dr. Gebhard Fürst, Bischof der Diözese Rottenburg Stuttgart eröffnet den Kongress.
Durch das Kongress-Programm führt Fernsehmoderator Werner Eckert durch die Preisnacht Fernsehmoderatorin Stephanie Haiber.
Über den Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden und auf der Homepage werden Sie aktuell „zusehen“ können wie das Programm wächst.
Eine schöne Themenvielfalt erwartet Sie mit folgenden Referenten:
Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement, Microsoft Deutschland GmbH
Martin Oldeland, Vorstand B.A.U.M e.V.,
Maje Basten und Dr. Nadja Berseck, Konzernstrategie der Deutsche Bahn
Julia Hartmann und Carola von Peinen von Talents4good
Save the Children
Medienpartner
Mitveranstalter
Kontakt
Anregungen.
Ideen. Fragen.
Wir arbeiten an der Veranstaltung und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.